Herzlich Willkommen, bei der ALTINA Genossenschaft!

alternativ - innovativ - nachhaltig

ALTINA Global Network SCE ist eine Europäische Genossenschaft für BürgerEnergie und Klimaschutz. Der Geschäftsbetrieb ist nicht auf die Erzielung von Gewinnen, sondern auf die Vermittlung von Ersparnissen für die Mitglieder der ALTINA, die zugleich Kunden sind, gerichtet.

Die Genossenschaftsidee: Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele ...

Regularien der ALTINA SolarDomino (AK1)

Als angemeldeter Nutzer können Sie der ALTINA Genossenschaft digital in Textform beitreten und die Anteils-Kategorie ALTINA SolarDomio (AK1) für Ihren Bedarf nutzen.

.

ALTINA vertritt das Ziel

FAQs

Haben Sie Fragen zum Angebot der ALTINA?

Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren oder mir eine Nachricht zu senden, damit ich Ihre Fragen zur ALTINA SolarDomino (AK1) beantworten kann, gerne auch telefonisch unter: 08046 6349964 

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen, 

Bartholomäus Schwaighofer,
als empfehlendes Mitglied der ALTINA Global Network SCE.
Active-Partner chaynsID: 130-71612

Telefon: +49 8046 6349964

schwaighofer@altina-global.net

.

.

.




 Global denken, lokal handeln 

BürgerEnergie und Klimaschutz gehlt ALLE an, wozu wir Sie hiermit herzlich einladen!

ALTINA setzt auf starke Handelspartner

Die Energiewende selbst in die Hand nehmen

Klimaschädliche Subventionen

Agri-Photovoltaik - Erfahrungen, Planung und Nutzung

Genossenschaftsrecht



Vehicle-to-Grid: Elektroauto wird Teil des Energiesystems

Die BMW Group und der Energieversorger Eon haben das erste kommerzielle Vehicle-to-Grid-Angebot (V2G) für Privatkundinnen und -kunden in Deutschland gestartet. https://www.erneuerbareenergien.de/transformation/mobilitaet/vehicle-grid-elektroauto-wird-teil-des-energiesystems?
15. Sep. 2025 um 19:39 Uhr

MURKS oder WAHRHEIT? PV, Akku, E-Auto & Energiewende 💥 Prof. Sauer & L. Gandhi | Geladen Podcast

Wir diskutieren über zwölf ganz besondere Energiewende-Mythen, die immer mal wieder für Aufregung sorgen und - einfach mal wissenschaftlich hinterfragt werden müssen! Im Podcast begrüßen wir Speicherexperte Prof. Dirk Uwe Sauer (ISEA/RWTH Aachen) und den Mitgründer der "EnergyCharts", Leonhard Gandhi (vormals Probst) vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE). https://youtu.be/75N6AfB-KYo?si=pNT3eMHYWPRrIsDd
14. Sep. 2025 um 17:55 Uhr

Forderungen nach Aufhebung des "Verbrennerverbots" zerstören den letzten Rest der Autoindustrie

Die Autoindustrie in Deutschland und teilweise in ganz Europa steckt in der Krise. Und die immer gleichen Leute fordern als Gegenmittel ausgerechnet das, was diese Branche in die Krise geritten hat. Reflexartig wird gefordert, das Verbrennerverbot, das es gar nicht gibt, auf EU-Ebene aufzuheben und angeblich unrealistische CO2 -Grenzwerte zu lockern. Doch genau damit wiederholt man die Fehler der Vergangenheit. Eine sterbende Technologie rettet man nicht, indem man in trotziger Art und Weise diese erhalten will. Dampfmaschinen und Wählscheibentelefone sind auch verschwunden, egal wie sehr sich das damals einige anders gewünscht haben. Der Verbrenner stirbt, und das ist gut so. Diese Antriebsart ist ineffizient, teuer und gesundheitsschädlich, egal womit diese betrieben werden. Die elektrischen Antriebe sind längst überlegen und die Entscheidung ist gefallen. https://youtu.be/1pQwk4tMAnY?si=ZrNEpeS1rmjap4e8
09. Sep. 2025 um 17:32 Uhr

Ist es Zeit aufzugeben? Stefan Lenz - Elektromobilität und PHEV

Der Begriff „Klimawandel“ bezeichnet langfristige Temparatur- und Wetterveränderungen, die hauptsächlich durch menschliche Aktivitäten verursacht sind, insbesondere durch die Verbrennung fossiler Brennstoffe. https://youtu.be/bFACvxN6NHY?si=gcG2weuTSKGGlqWb
05. Sep. 2025 um 19:38 Uhr

Energiewende vom Fließband – Hype oder echte Alternative?

PV im privaten Bereich, gerne auch als ein Teil der Bürgerenergiewende bezeichnet, ist ein wichtiger Teil der Energiewende mit großem Potenzial. Insbesondere Stecker-Solaranlagen, auch Balkonkraftwerke genannt, spielen hier als Einstieg in das Thema eine große Rolle. In diesem Video schauen wir uns ein Konzept von Anker an, um das Thema Plug and Play-fähige Solarenergie auf ein neues Level zu heben. https://youtu.be/JxRlymNUemg?si=7eKm_eEg_IOmpxUe
27. Aug. 2025 um 09:51 Uhr

Rechtsstaatlichkeit, Verfassung, Wissenschaft, Demokratie: Das neue “‘Links"

Etliche rechtsdrehenden Kreise, darunter auch Teile der Konservativen und erst recht Neoliberale und Rechtsextremere, beklagen eine vermeintliche "linke Meinungsdominanz" und fühlen sich davon bedroht. Doch diese "linke Meinungsdominanz" existiert nicht, im Gegenteil. Getrieben durch Wissenschaftsfeindlichkeit und Migration Paranoia in den letzten Jahren ist der Diskurs massiv in das toxische, rechte Spektrum entglitten. Dinge, die eigentlich nicht sagbar sein sollten, gelten als etabliert. https://youtu.be/NVeVMf9zQZY?si=JxISvIivi1pKe8It
21. Aug. 2025 um 17:08 Uhr

Bye-bye 1,5 Grad? Die unbequeme Wahrheit | Harald Lesch | Terra X Lesch & Co

Sind wir über die 1,5 °C hinausgeschossen? 🌍 2024 war das erste Jahr, in dem der globale Temperaturschnitt über dem Limit des Pariser Klimaabkommens lag. Bedeutet das, dass wir das wichtigste Klimaziel der Menschheit endgültig verfehlt haben? Oder ist noch etwas zu retten? Was sagt die Wissenschaft? Und wie geht es jetzt weiter? Harald erklärt, was dieser Temperaturrekord wirklich bedeutet – wissenschaftlich, politisch und gesellschaftlich. https://youtu.be/mP2XSqBoPVM?si=sjYTKum9dX7KNRMX
20. Aug. 2025 um 18:16 Uhr

Geoengineering ist keine Lösung – und andere Wahrheiten übers Klima | Harald Lesch

Was bedeutet es eigentlich, wenn wir schon JETZT über 1,5 Grad Erderwärmung verzeichnen? Und während manche auf futuristische „Lösungen“ wie Sonnensegel im All hoffen, zeigt Harald: Die eigentlichen Antworten liegen viel näher bei uns. Ernährung, Energie, Konsum – und die Frage, wer wirklich verantwortlich ist. https://youtu.be/6aMzbh2Wp8s?si=1Csx_UCwF6N-eMPp
20. Aug. 2025 um 17:43 Uhr

BATTERIEFORSCHUNG A bis Z - AKKU-Wissen, das du WIRKLICH brauchst!

27.07.2025 Geladen - der Batteriepodcast Heute liefert unser Stammgast Prof. Maximilian Fichtner (KIT, Uni Ulm, POLiS, CELEST, HIU) einen regelrechten Rundumschlag über ALLE THEMEN DER BATTERIEFORSCHUNG. Zu (fast) jeder Episode kannst du hier im Geladen-Podcast eine eigene Episode zu einem eigenen Experten-Interview finden. https://youtu.be/fHm8gBQeiv4?si=LDqEMVDj8B6OlAFd 0:58 A wie „Akku-Anwendungen“ – Wo sind die Grenzen der Lithium-Batterien? 2:25 B wie "Batteriezelle" – Unterschied zwischen Batterie-Zelle, Batterie-Modul und Batterie-Pack 5:00 C wie "Batterie-Chemie" – Welche LiB-Batteriechemien werden derzeit für E-Autos weiterentwickelt? 8:00 D wie „Dichte“ – Was sind hier die aktuellsten Zahlen für Lithium-Batterien? (LFP, NMC, Festkörperbatterien) 11:40 E wie "E-Auto-Reichweiten" – Wie weit fahren die neusten E-Autos? 13:52 F wie „Festkörperbatterien“ – Hand auf’s Herz: Wird es diese „Festkörperbatterie“ jemals geben? (Mehr dazu hier: • 2024 💥 E-Auto-Batterien bald VIEL billiger... ) 16:52 G wie „Großbatterien“ – Was sind Großbatterien? (Mehr dazu hier: • Großbatterien an der Strombörse - Hans Urb... ) 18:57 H wie "Heimspeicher" – Was ist der große Unterschied zwischen Batterien für Heimspeicher und E-Autos? 20:51 I wie "Industrie/Gigafactories" – Werden deutsche Batterie- und E-Auto-Bauer erfolgreich sein? (Mehr dazu hier: • Batterie-Gigafactory: Warum ist das so sch... ) 22:58 J wie "Batterie-Jobs" – Werden genügend Batteriejobs in Deutschland entstehen? 26:13 K wie „Kathode & Anode" – Was sind Elektroden/Aktivmaterialien in einer Lithium-Batterie? 27:52 L wie "Laden/Schnellladen" – Wie schnell geht das mittlerweile? (Mehr dazu hier: ) 30:21 M wie „Batterie-Materialien“ – Gibt’s materialseits Alternativen zu den Lithium-Batterien? (Mehr dazu hier: • Prof. Fichtner & Dr. Bresser - Natrium-Ion... ) 33:30 N wie „nachhaltig“ – Sind Lithium-Batterien denn heute schon „nachhaltig“? (Mehr dazu hier: • Prof. Fichtner & Prof. Wietschel - "Es gib... ) 36:17 O wie „Oje, Batterie-Rohstoffe“ (Kobalt, Lithium, Nickel, Graphit) – Warum werden diese Rohstoffe als „kritisch“ bezeichnet? 38:38 P wie Preise – Wieviel kostet eine Batteriezelle pro kWh derzeit? (Mehr dazu hier: • Batteriepreise auf Rekordtief - Prof. Dirk... ) 39:32 R wie Recycling – (Wie gut) Kann man Lithium-Batterien recyceln? (Mehr dazu hier: • Lohnt sich Batterie-Recycling? Till Bußman... ) 40:58 S wie „Seltene Erden“ – Welche „Seltenen Erden“ befinden sich in Batterien? 42:10 T wie "Batterie-Tipps" – Wie sollte ich meine Batterie behandeln, damit sie möglichst lange lebt? (Mehr dazu hier: • Batterieforscher: So altert E-Auto-Batteri... ) 43:02 U wie "Batterie-Unternehmen" – Welche Batterieunternehmen aus Asien halten Sie als am erfolgreichsten? 45:16 W wie "Wunderbatterien" – Noch immer sprechen einige Medien von "Superbatterien", gibt's die wirklich? 49:42 X wie "Explosion" – Wie oft explodieren Lithium-Batterien? 51:18 Z wie "Zyklen" – Wie langlebig sind denn die typischen Lithium-Batterien heutzutage?
20. Aug. 2025 um 17:30 Uhr

ENDE Einspeisevergütung? EGAL! Kannste behalten Kathi! So macht IHR euch unabhängig!

Die Einspeisevergütung ist tot – aber keine Panik! Ich zeige dir, warum dir das völlig egal sein kann und welche Tricks dich unabhängig von Berlin machen. Mit diesen Lösungen sicherst du dir deinen Solarstrom auch ohne EEG! https://youtu.be/fzO2KevjGUA?si=9ehToa3YvS10lHV3
20. Aug. 2025 um 17:27 Uhr

E-Mobilität gewinnt global an Dynamik - Deutsche Exporte legen zu

Der Marktanteil von Elektrofahrzeugen wächst weltweit rasant. Eine aktuelle KfW-Research-Studie belegt: Jedes fünfte neu zugelassene Fahrzeug fährt inzwischen elektrisch. Die deutsche Automobilindustrie profitiert von dieser Entwicklung. https://www.erneuerbareenergien.de/transformation/mobilitaet/e-mobilitaet-gewinnt-global-dynamik-deutsche-exporte-legen-zu?
07. Aug. 2025 um 08:54 Uhr

Erneuerbare statt Golf?

Harald Lesch: Das kann man sich doch mal fragen!? https://youtube.com/shorts/1rPUHS_NsPE?si=1zrWxS-7hh5CL43I"

07. Aug. 2025 um 08:51 Uhr

Drei Möglichkeiten für wirtschaftliche Agri-PV auch ohne Solarpaket

Die Agri-PV ist auch ohne besondere Förderung durch das Solarpaket aus dem vergangenen Jahr wirtschaftlich interessant. Die Expert:innen von Metavolt haben entsprechende Lösungen erarbeitet. https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/drei-moeglichkeiten-fuer-wirtschaftliche-agri-pv-auch-ohne-solarpaket?
07. Aug. 2025 um 08:38 Uhr

Agri-PV in Italien: Vorreiter duale Landnutzung mit PV und Landwirtschaft

Italien hat in Sachen Agri-Photovoltaik (Agri-PV) europaweit klar die Nase vorn. Gründe hierfür sind gezielte Fördermaßnahmen, ein frühzeitig erlassener, gut definierter rechtlicher Rahmen sowie ein starker Landwirtschaftssektor, der von der hohen Sonneneinstrahlung und Landverfügbarkeit profitiert. Auch das im Jahr 2024 erlassene Verbot von Freiflächenanlagen auf landwirtschaftlichen Flächen dürfte der Agri-PV in Italien zugutekommen. https://www.intersolar.de/neuigkeiten/agri-pv-in-italien-modell-fuer-europa
06. Aug. 2025 um 12:16 Uhr

.