alternativ - innovativ - nachhaltig

Das Angebot der ALTINA - Kurzfassung

ALTINA BürgerEnergie mit
Dominoeffekt aus Ersparnissen

ALTINA Global Network SCE ist eine Europäische Genossenschaft für BürgerEnergie und Klimaschutz. ALTINA fördert die Nutzung von kostenlosem Solarstrom durch Finanzierung von BürgerEnergie ohne Anschaffungskosten für Energie-Partner, die im Gegenwert ihrer Energie-Ersparnisse Geschäftsanteile für BürgerEnergie sponsern, womit ein Dominoeffekt aus steuerfreien Ersparnissen entsteht.

Die Mitglieder der ALTINA erhalten als Energie-Partner Gutscheine für BürgerEnergie ohne Anschaffungskosten.

Energie-Partner sponsern Geschäftsanteile der ALTINA im Gegenwert ihrer Energie-Ersparnisse, wovon sie 50% der Anteile, sowie anteilig 50% aller Energie-Ersparnisse mit gleicher Amortisationszeit erhalten.

Im Vergleich mit Privatkauf erhalten Energie-Partner BürgerEnergie mit Dominoeffekt aus Ersparnissen.

ALTINA fördert den Erwerb und die Wirtschaft gewerblicher Mitglieder, die als Klima-Partner durch Sponsoring von Geschäftsanteilen BürgerEnergie regional fördern. Als Gegenleistung erhalten Klima-Partner Gutscheine für Artikel aller Art, die ALTINA bei gewerblichen Mitgliedern erwirbt.

Gewerbliche Mitglieder fördern als Klima-Partner BürgerEnergie durch Sponsoring von Geschäftsanteilen.

Für 2/3 der Anteile erhalten sie Gutscheine für Artikel aller Art, die ALTINA bei Klima-Partnern erwirbt.

Für 1/3 der Anteile erhalten sie Gutscheine für BürgerEnergie ohne Anschaffungskosten für private Mitglieder, die im Gegenwert ihrer Energie-Ersparnisse Geschäftsanteile für BürgerEnergie sponsern.

Beispiel: ALTINA erwirbt Gutscheine im Wert von 10.000 € bei Klima-Partnern, die Geschäftsanteile der ALTINA im Wert von 15.000 € sponsern, damit 5.000 € für BürgerEnergie-Projekte verwendet werden, z.B. für 10 Balkonkraftwerke ohne Anschaffungskosten für Kunden/Mitarbeiter als Energie-Partner.

ALTINA fördert den Erwerb und die Wirtschaft aktiver Mitglieder, die als Active-Partner gewerbliche Mitglieder als Sponsoren gewinnen und/oder Arbeits- und Dienstleistungen für BürgerEnergie-Projekte erbringen. Als Gegenleistung erhalten sie BürgerEnergie-Anteile mit Dominoeffekt aus Ersparnissen.

Active-Partner erhalten für die Vermittlung von Klima-Partnern Gutscheine mit 25% der vom Klima-Partner für BürgerEnergie gesponserten Anteile (1/3).

Active-Partner erhalten für erbrachte Arbeits- und Dienstleistungen Gutscheine mit 75% der von Klima-Partnern für BürgerEnergie gesponserten Anteile (1/3), die anteilig 50% aller Energie-Ersparnisse mit gleicher Amortisationszeit erhalten.

ALTINA BürgerEnergie-Anteile zur Amortisation der genutzen Artikel

ALTINA fördert den Bedarf investierender Mitglieder, die als Basic-Partner Geschäftsanteile für Artikel aller Art sponsern und BürgerEnergie-Anteile zur Amortisation der genutzten Artikel erhalten.

Basic-Partner erhalten Gutscheine zur Nutzung von Artikeln aller Art, die ALTINA bei Klima-Partnern erwirbt, die Geschäftsanteile für BürgerEnergie sponsern. 

Basic-Partner sponsern Geschäftsanteile im Gegenwert der genutzten Artikel und erhalten aus den Steuer-Erstattungen der ALTINA BürgerEnergie-Anteile zur Amortisation der genutzten Artikel.

Die Genossenschaftsidee:
Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele ...

Die Gutscheine werden zweckgebunden verwendet, womit die Inhaber der Gutscheine die damit verbundenen Nutzungsrechte oder Geschäftsanteile exklusiv nutzen und jederzeit veräußern können.

Als Basic-Partner erhalten Sie Gutscheine zur Nutzung von Fahrzeugen Ihrer Wahl im Wert von 100% Ihrer Sponsoring-Zahlung, die ALTINA bei Klima-Partnern vorab zum Bestpreis erwirbt, womit Sie aus den Steuer-Erstattungen der ALTINA BürgerEnergie-Anteile zur Amortisation der Fahrzeuge erhalten.

Mobilität zum Bestpreis der ALTINA

Beispiel: Sie sponsern Geschäftsanteile für 23.800 € und erhalten als Gegenleistung ein Fahrzeug Ihrer Wahl im Wert von 100% = 23.800 € inkl. 19% MwSt. (Netto 20.000,00 €).

Aus Steuer-Erstattung erhalten Sie Anteile für BürgerEnergie im Wert von 3.800 € für 8 Balkonkraftwerke á 400 € mit 30 Monaten Amortisationszeit = 160 € Ersparnis p.a. (40%).

Bei 30 Monaten Amortisationszeit beträgt der Anteilswert im 4. Jahr 7.209 €, im 8. Jahr 15.518 €, im 12. Jahr 30.562 €.

Mobilität zum Bestpreis der ALTINA

Sie sind herzlich eingeladen, der ALTINA Genossenschaft mittels Gutschein und damit verbundenem Anteilserwerb zum Ausgabepreis von 1,25 € je Geschäftsanteil beizutreten.

Die Gutschein-Nummer wird für Zahlungen an ALTINA verwendet, womit Sie als Gutschein-Inhaber alle damit verbundenen Nutzungsrechte, Artikel oder Geschäftsanteile exklusiv nutzen, sowie jederzeit veräußern können, durch Übertragung und Verkauf der Gutscheine an Mitglieder der ALTINA.

Regularien

.

Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren oder mir eine Nachricht zu senden, damit ich Ihre Fragen zur ALTINA beantworten kann, gerne auch telefonisch unter: 08046 6349964 

Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen, 

Bartholomäus Schwaighofer,
als empfehlendes Mitglied der ALTINA Global Network SCE.
Active-Partner chaynsID: 130-71612

Telefon: +49 8046 6349964

schwaighofer@altina-global.net

.

ALTINA vertritt das Ziel

Warum Mitglied werden?

Das Prinzip Genossenschaft

.

.




 Global denken, lokal handeln 

BürgerEnergie und Klimaschutz gehlt ALLE an, wozu wir Sie hiermit herzlich einladen!

ALTINA setzt auf starke Handelspartner

Die Energiewende selbst in die Hand nehmen

Klimaschädliche Subventionen

Agri-Photovoltaik - Erfahrungen, Planung und Nutzung

.



Fehlinformationen über E-Mobilität sind weit verbreitet

Mehr Menschen glauben an Mythen über Elektrofahrzeuge als an wissenschaftlich fundierte Fakten, das zeigt eine neue Studie – selbst in Ländern mit hoher Elektromobilität. Überraschenderweise bestehen diese Vorurteile unabhängig von Bildung oder dem persönlichen Besitz eines E-Autos. https://www.industr.com/de/mythen-um-e-autos-fakten-bleiben-oft-auf-der-strecke-2882055?GP_NR=

27. Jun. 2025 um 09:37 Uhr

Wie lange dauert es den Wärmespeicher aufzuheizen?

Wie schnell ein Wasserspeicher mithilfe eines solarelektrischen Heizstabs aufgeheizt werden kann, hängt in erster Linie von der verfügbaren Solarstrahlung ab – je mehr Sonnenenergie zur Verfügung steht, desto schneller erfolgt die Erwärmung. Gleichzeitig spielen aber Faktoren wie die Wasserentnahme während des Aufheizens oder – bei einem Puffer- bzw. Kombispeicher – der zusätzliche Energiebedarf durch das Heizen eine wichtige Rolle. Diese entziehen dem Speicher Wärme und verlängern damit die Aufheizzeit. https://my-pv.com/de/news/wie-lnage-dauert-es-den-waermespeicher-aufzuheizen/
26. Jun. 2025 um 11:51 Uhr

Eiskalt sparen – intelligentes Energiemanagement nicht nur für Kühlhäuser

Kühlhäuser brauchen viel Energie, vor allem Strom. Das macht sie zur perfekten Flexibilitätsquelle. Das Start-up fleXality hat eine KI-basierte Software entwickelt, die Industrieanlagen wie Tiefkühllager in flexible Stromverbraucher verwandelt. So senken Unternehmen nicht nur ihre Energiekosten um durchschnittlich 20 Prozent und sparen Kohlendioxid ein, sondern entlasten auch das Stromnetz. https://www.em-power.eu/neuigkeiten/start-up-story-flexality?
26. Jun. 2025 um 11:05 Uhr

BSW-Solar: Eine Million Balkonsolaranlagen sind in Deutschland in Betrieb

Die Nachfrage nach Steckersolaranlagen boomt. Das liegt unter anderem an den Vereinfachungen, die die letzte Bundesregierung vorgenommen hat. Aber auch daran, dass sich solche Systeme erfahrungsgemäß innerhalb von wenigen Jahren rechnen. https://www.erneuerbareenergien.de/technologie/solar/bsw-solar-eine-million-balkonsolaranlagen-sind-deutschland-betrieb?
16. Jun. 2025 um 17:13 Uhr

Videotalk: Wie man das Laden eines E-Autos optimal gestaltet

Wir diskutieren heute mit zwei Experten, die aus unterschiedlichen Perspektiven zur Elektromobilität beitragen. Sascha König ist Director Product Marketing, Charging bei ADS-Tec und Alexander Junge ist Vice President bei Aral Pulse. ADS-TEC Energy entwickelt und produziert High-Power-Charging-Systeme für die Elektromobilität, die ultraschnelles Laden mit geringer Netzbelastung ermöglichen. https://youtu.be/CGOZWYZmiTw?si=pL09QJEn_Ocn9Tds
16. Jun. 2025 um 17:12 Uhr

Stiftung Warentest enttäuscht erneut

Mit großer medialer Aufmerksamkeit veröffentlichte die Stiftung Warentest kürzlich ihren zweiten Testbericht zu Balkonkraftwerken. Doch wie schon beim stark kritisierten Test aus dem Vorjahr, mehren sich auch 2025 Stimmen aus der Fachwelt, die dem Test gravierende methodische Mängel und eine verzerrte Bewertung vorwerfen. Im Zentrum der Kritik stehen drei Hauptaspekte: unsachgemäße Testmethoden für Module und Montagesysteme, die unverhältnismäßige Gesamtabwertung aufgrund eines einzigen Bewertungskriterium, sowie die wiederholte Missachtung fundierter Hinweise aus der Branche. https://sh1.sendinblue.com/3gdl2g1lshxpfe.html?t=1748610315977#Heading1
04. Jun. 2025 um 12:04 Uhr

Effizientes Multitalent - AC-Heimspeicher ohne Batteriewechselrichter | SAX Power

Sax Power bietet ein AC-Speichersystem, das ohne Batteriewechselrichter auskommt. Obendrein ein Multitalent, geeignet für neue Solaranlagen und Nachrüstung zugleich. Ist der Speicher wirklich so einfach, wie der Anbieter verspricht? Das wollen wir jetzt genau wissen. https://youtu.be/7SjxCObTH9c?si=PsHrL5dJ3Ye_ZB0S
29. Mai 2025 um 11:26 Uhr

Fossile Energien ersetzen: Wärmepumpen und E-Autos als Flexibilitätshelfer

Wärmepumpen und Elektroautos können die Energiewende effizienter gestalten – vorausgesetzt, sie werden dann mit Strom versorgt, wenn Sonne und Wind ausreichend Energie liefern. Eine neue Studie von Green Planet Energy und Enervis zeigt dies: Durch eine intelligente Steuerung lassen sich der CO2-Ausstoß, die Stromkosten und die Netzbelastung senken. Voraussetzung dafür ist jedoch ein schnellerer Ausbau intelligenter Messsysteme. https://www.industr.com/de/fossile-energien-ersetzen-waermepumpen-und-e-autos-als-flexibilitaetshe-2845901
27. Mai 2025 um 10:36 Uhr

Gold: Fakten und Tipps zum nachhaltigen Umgang

Seit ewigen Zeiten fasziniert Gold die Menschen. Doch das Edelmetall steht auch für massive Umweltprobleme. Was wir alle tun können. https://www.greenpeace.de/biodiversitaet/waelder/waelder-der-erde/gold-fakten-und-tipps-zum-nachhaltigen-umgang?
24. Mai 2025 um 09:50 Uhr

Balkonsolar - Ich dachte, mich schockt hier NIX mehr

– aber was man EUCH hier auftischt… https://youtu.be/hzAHezmol4I?si=fY0TJ6uGLbwcrT7y
19. Mai 2025 um 16:09 Uhr

Solar-Trends: So reagieren die Hersteller auf das neue Solargesetz.

Das neue Solarspitzengesetz bringt bedeutende Änderungen für alle, die eine Solaranlage planen: Bei Neuinstallationen darfst du nur noch 60 % der maximalen Leistung ins Netz einspeisen – es sei denn, du installierst ein intelligentes Messsystem (IMSYS), womit du die vollen 100 % einspeisen kannst. Bei negativen Strompreisen entfällt dann allerdings die Einspeisevergütung temporär. Diese Zeiträume werden aber hinten drangehängt, wodurch sich die Vergütungsdauer verlängert. https://youtu.be/KYil-XrEn2A?si=HsRMgpaOISTfPzE6
18. Mai 2025 um 14:23 Uhr

PTH-ANLAGE ZUR VERMARKTUNG NEGATIVER SEKUNDÄRREGELLEISTUNG

Die Glood GmbH bietet mit seiner Power-to-Heat-Technologie eine effiziente Lösung zur Umwandlung überschüssiger elektrischer Energie in Wärme, die entweder sofort genutzt oder gespeichert werden kann. Diese Technologie trägt zur Stabilisierung des Stromnetzes bei und unterstützt die Energiewende. Die Anlagen können strommarktorientiert oder systemdienlich betrieben werden, was einen kosteneffizienten Betrieb ermöglicht. Mit einer Temperaturleistung von bis zu 130 °C sind sie flexibel einsetzbar und auch für die Prozessindustrie geeignet.

Die Power-to-Heat–Lösung eignet sich besonders für Industriebetriebe mit hohem Wärmebedarf, Energieversorger, Kommunen und Investoren. Glood bietet maßgeschneiderte Unterstützung bei der Planung, Integration und Optimierung der Anlagen, um eine nachhaltige und wirtschaftliche Energieversorgung sicherzustellen. https://www.glood.de/anwendungen/

12. Mai 2025 um 13:55 Uhr

Lithium-Schwefel-Akkus: Kommt jetzt der große Durchbruch?

Lange galt die Lithium-Schwefel-Technologie (Li-S) als interessante, aber wenig praxistaugliche Alternative für Elektroauto-Batterien. Nun haben jedoch mehrere Forscherteams große Fortschritte erzielt, die Marktreife scheint näher zu rücken. Grund genug, sich diese Technologie genauer anzusehen: Könnten Li-S-Akkus ein „Game-Changer“ für die Elektromobilität werden? https://www.enbw.com/blog/elektromobilitaet/laden/lithium-schwefel-akkus/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=emobility&utm_content=email-emob_nl_05_smo-t2_lithium-e210038-82579
12. Mai 2025 um 08:59 Uhr

Batz und Burgel setzt auf nachhaltige Mobilität – mit dem Aqueduct Ladesystem.

Das Unternehmen hat seinen gesamten Fuhrpark erfolgreich auf Elektrofahrzeuge umgestellt und versorgt Mitarbeitende sowie Kunden über sechs firmeneigene Ladepunkte mit Strom – intelligent gesteuert durch unsere Aqueduct-Ladelösung. Dank einer eigenen PV-Anlage wird dabei bereits heute ein Großteil des Stroms selbst erzeugt. https://youtu.be/5tyGePIm7tg?si=m6sFX2xQ_jtX7zc-
30. Apr. 2025 um 12:15 Uhr

.